J.Schuchert, Sozialarbeiter / Fachkraft Inklusion und Moderator für Partizipationsprozesse in der Jugendhilfe.
Dozent in diversen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit und Veranstalter von integrativen / inklusiven Festivals & Musik-Events.
________________________________________________________________
Jugendhaus - Leiter ( 2005 - 2012 ) des Juku Quelkhorn.
Partizipation von Jugendlichen wurde hier durch die in der Satzung verankerte Vorstands-Mitgliedschaft von 2 Jugendlichen (m/w) gesichert. Stellvertretend für andere Jugendliche konnte damit die im § 11 / SGB 8 nahegelegte Mitbestimmung für junge Menschen über Jugendarbeit innerhalb dieses Jugendhauses umgesetzt werden.
Aus dem SGB 8 ( Sozialgesetzbuch) / § 11 :
" Jungen Menschen sind die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderlichen Angebote zur Verfügung zu stellen. Sie sollen an den Interessen junger Menschen anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden, sie zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und zu sozialem Engagement anregen und hinführen. Dabei sollen die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit der Angebote für junge Menschen mit Behinderung sichergestellt werden " .
- Schule ( ABI `88 / BBS - OHZ / Wirtschaft )
- Zivildienst ( MSHD - Bereich, DRK / OHZ )
________________________________________________________________
- Studium : HS Bremen : Sozialwesen
- FOBI 1 : Fachkraft für Inklusion ( VHS Verden )
- FOBI 2 : Moderator für Partizipationsprozesse in der Kinder&Jugendhilfe ( Jugendbildungsstätte Lidice Haus)
- FOBI 3 : Lehren in der Erwachsenenbildung,
(aewb-nds.Hannover)
In meiner Diplom-Arbeit " Das Spiel als Chance zur Lebensbewältigung" ( Ein Plädoyer für den freiheitlichen, spielerischen Ansatz in der Reformpädagogik ( Montessori / Rousseau / Piaget, etc..) , ist mir u.a. die Wichtigkeit von freiheitlichen, selbstbestimmten Beteiligungs-Möglichkeiten, gegeben durch das "Freie Spiel" für die grundlegende menschliche Entwicklung deutlich geworden.
WEITERE BERUFSERFAHRUNGEN : -Freizeitpädagoge / Streetworker / Aufsuchende Straßensozialarbeit - Erziehungsbeistand/Familienhilfe - Bewährungshilfe in der gerichtlichen Jugendhilfe - Flüchtlingshilfe - Offene Jugendarbeit - Projektarbeit im Musikbereich ( Bandbetreuungen/ CD-Sampler-Produktion / Live-Events im Jugendbereich) - Obdachlosenhilfe - Behindertenhilfe/ Werkstatt-Rat - Begleitung & Assistenz.